Newsletter | Wir | Kontakt | Impressum | Datenschutz
Newsletter | |
08.04. | 19:00 Uhr
Online-Konferenz / Nichtwahlberechtigten Gehör verschaffen
Die Hannoverschen VIELEN machen sich zusammen mit den Akteur*innen von Initiativen wie z.B. Can Arkadas, Hometown Hannover und Queer Migrants sowie engagierten Menschen, die sich als Verbündete von Nichtwahlberechtigten verstehen, auf den Weg persönlicher Feldforschung, um die Voraussetzung für alle weiteren Aktionen zu schaffen, die den Stimmen der Nichtwahlberechtigten Gehör zu verschaffen.
frei
Gemeinsam mit der Initiative DIE VIELEN, ein Zusammenschluss von Theater- und Kulturschaffenden sowie Institutionen und Vereinen, die sich zu Toleranz, Vielfalt und Öffnung bekennen, stellen wir im Superwahljahr 2021 die Frage nach der Fortentwicklung der Demokratie mit einer Wahl für diejenigen, die nicht wählen dürfen. Wie soll das gehen?
Am Donnerstag, 8. April sind alle Interessierten eingeladen zu einem weiteren Treffen auf Zoom.
Meeting-ID: 819 5142 6611
Kenncode: 864307
Die TOPs sind:
1. Erfahrungsaustausch über die Interviews, die die Vielen geführt haben
2. Wie machen das eigentlich die anderen Europäer*innen? - Ein Überblick von Nele Tippelmann
3. Symbolische Wahl: Wie könnte die funktionieren? - Praktische Beispiele von Barbara Kantel
4. Unter welchen Bedingungen und anhand welcher Kriterien würden wir als Allys unsere Stimmen abgeben? - Ein Impuls von Leyla Ercan
5. Planung der ersten öffentlichen Veranstaltung am Diversity Tag, 18. Mai um 19h. - Infoveranstaltung zum Wahlrecht? - Wen fragen wir an?
Moderiert wird dasTreffen von Jacq Azarmi und Lea Kübler.
Politische Teilhabe als Menschenrecht - für alle? Please join!
Welt-in-Hannover.de bedankt sich herzlich für die tolle Unterstützung bei den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, sowie zahlreichen Organisationen und hofft auf weitere gute Zusammenarbeit.
Schirmherrin des Projekts Welt-in-Hannover.de ist Frau Doris Schröder-Köpf, Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe.