Kinder und Jugendliche...
Heute | 14:30 Uhr
SPIEL:ZEIT im Stadtteiltreff Sahlkamp
Handpuppen bauen // Volkstänze aus aller Welt
Ein neues Angebot für die ganze Familie.
Tanz, Theater, Bewegung, Musik und Kreatives. Mit Eltern-Café und Kinderbetreuung für die Kleinen bis 5 Jahre. Der Spaß am gemeinsamen Tun steht im Vordergrund. Interessante KünstlerInnen und Kulturschaffende begleiten die Familien durch den Nachmittag und geben spannende Anregungen zum Selbermachen. Einmal im Monat findet eine Exkursion statt.
19.02. | 10.30 Uhr
Nils Holgersson - Theatergastspiel: Die Exen-Neuhaus am Inn
Märchenvortrag mit Handschatten nach Selma Lagerlöf
Für das Publikum tauchen die beiden sympathischen alten Schachteln Janette und Yvette die große Reise des kleinen Nils in Licht und Schatten.
Idee und Spiel: Annika Pilstl und Karin Schmitt. Ab 5 Jahre, Dauer des Stückes: ca. 50 Minuten
4,- Euro; Gruppen werden um Anmeldung gebeten
20.02. | 10.30 Uhr
Nils Holgersson - Theatergastspiel
Märchenvortrag mit Handschatten nach Selma Lagerlöf
Für das Publikum tauchen die beiden sympathischen alten Schachteln Janette und Yvette die große Reise des kleinen Nils in Licht und Schatten.
Idee und Spiel: Annika Pilstl und Karin Schmitt. Ab 5 Jahre, Dauer des Stückes: ca. 50 Minuten
4,- Euro; Gruppen werden um Anmeldung gebeten; mit HannoverAktivPass frei
23.02. | 10.00 - 12.00 Uhr
Kreativzone im Lindener Rathaus
Heute: Kaleidoskope / mit Anne Suilmann
Samstags, zur besten Marktzeit, laden Lindener Kreativschaffende ins Glasfoyer des Lindener Rathauses zu bunten Aktionen ein.
Ein variantenreiches Angebot staht zum Mitmachen und Ausprobieren der künstlerischen Talente für Menschen von 4 bis 99 Jahren bereit.
24.02. | Treffpunkt Haltestelle Alte Heide um 14.00 Uhr.
SPIEL:ZEIT im Stadtteiltreff Sahlkamp
Ausflug zum KinderTheaterHaus
Ein neues Angebot für die ganze Familie.
Tanz, Theater, Bewegung, Musik und Kreatives. Mit Eltern-Café und Kinderbetreuung für die Kleinen bis 5 Jahre. Der Spaß am gemeinsamen Tun steht im Vordergrund. Interessante KünstlerInnen und Kulturschaffende begleiten die Familien durch den Nachmittag und geben spannende Anregungen zum Selbermachen. Einmal im Monat findet eine Exkursion statt.

26.02. | 10.00 - 11.30 Uhr
Kurzfilme zum Thema Zivilcourage
Welche Erfahrungen haben Jugendliche mit Zivilcourage?
In mehreren Kurzfilmen zum Thema Zivilcourage geht es um die Fragen: Welche Erfahrungen haben Jugendliche mit Situationen von Gewalt, Ungerechtigkeit, Mobbing? Welche Erfahrungen haben sie mit Zivilcourage? Wo können sich Jugendliche Hilfe holen, wie können sie selber anderen helfen? Auch ein besonders interessantes Thema für Mütter.
Freigegeben ab 12 Jahren.
27.02. | 10.30 Uhr
"Das Geheimnis des roten Katers"
Figurentheater Marmelock
Ein alter, frecher Kater im Wäscheschrank des Königs, erzählt seine Geschichte vom Gestiefelten Kater, wie er gemeinsam mit dem Müllersohn vor die Tür gesetzt wurde und die Gelegenheit ergreift: Hut und edle Lederstiefel machen ihn zum Edelmann, der Hans listig zu Glück und Reichtum verhilft.
6,- Euro / Gruppen ab 20 Kindern 5,- Euro pro Person